Auf den nächsten Seiten möchten wir Sie über unsere Polytechnische Schule informieren.
Hintergrundgrafik von Gerd Altmann auf Pixabay
Für die Anmeldung Ihres Kindes bringen Sie bitte folgende Unterlagen IM Original mit:
Außerdem bitten wir Sie, nach Möglichkeit (vorhandener Drucker), unser Anmeldeformular bereits ausgefüllt mitzubringen. DANKE.
Beachten Sie bitte auch den Schulsprengel. Lesen Sie bitte hier nach.
[15.04.2021]
Elternsprechtag
Da der Elternsprechtag aufgrund der bestehenden Corona-Situation nicht in persönlicher Form in der Schule stattfinden darf, bieten wir Ihnen die Möglichkeit sich für nächste Woche (19.-23.04.)
einen Termin für ein Telefon- oder Videogespräch bei unseren Lehrkräften zu fixieren. Wenn Sie mit Frau Menyhart sprechen möchten, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Klassenvorstand.
Nutzen Sie bitte SchoolFox oder E-Mail für die Terminfixierung. DANKE!
Am Dienstag (20.04.) werden die Frühwarnungen per School-Fox versendet.
[09.04.2021]
Unterricht im Schichtbetrieb ab Mo, 12. April 2021
Laut Information des BMBWF findet der Unterricht TROTZ verlängerten Lockdowns für uns in der
PTS ab Montag 12. April 2021 im Schichtbetrieb statt. Am Montag starten die B-Gruppen mit Präsenzunterricht.
Außerdem wird die AM-SA wie geplant stattfinden.
Genauere Informationen werden noch per SchoolFox bzw. Teams übermittelt.
[04.04.2021]
Distance Learning in der Woche nach den Osterferien
von Dienstag, 06.- Freitag, 09. April
Wie in früheren Lockdowns sind die kommenden 4 Schultage gleich organisiert.
Für Eltern-/Erziehungsberechtigte:
[26.03.2021]
Neue Busse & Fahrpläne im östlichen Weinviertel
Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) hat das Regionalbusangebot im Gebiet „östliches Weinviertel“ (Gebiet zwischen dem Marchfeld, der slowakischen bzw. tschechischen Grenze und der Gemeinde Ernstbrunn) neu organisiert und optimiert. Damit wird die Anbindung an das Öffentliche Verkehrssystem wesentlich verbessert, insgesamt werden rund 25% mehr an Regionalbusleistungen in der Region angeboten.
Ab 29. März 2021 werden mehr und bessere Verbindungen mit modernen, barrierefreien Bussen geboten. Somit finden auch SchülerInnen nach dem Ende der Osterferien ab 06. April 2021 teilweise völlig neue Fahrpläne vor.
Hier finden Sie noch weitere Informationen des Verkehrsverbund Ostregion (VOR):
[17.02.2021]
Berufspraktische Tage - ABGESAGT
Leider dürfen im Moment – per Gesetz – keine Schulveranstaltungen durchgeführt werden. Das trifft leider auch auf unsere Berufspraktischen Tage in der Woche vor den Osterferien (22.-26. März) zu.
Es wurden alle Schülerinnen und Schüler bereits AUSFÜHRLICH darüber informiert.
Sollten Sie bereits eine Firma gefunden haben, die Ihr Kind für diese Woche "schnuppern" lässt, kann diese Woche – sofern sie wichtig für eine mögliche Lehrstelle ist – in eine "individuelle Berufsorientierung" umgewandelt werden. Jede Schülerin/jeder Schüler hat 5 Tage pro Schuljahr zu diesem Zweck zur Verfügung. Diese Tage werden vom Klassenvorstand genehmigt.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, AUSSERHALB der Unterrichtszeit eine "individuelle Berufsorientierung" zu absolvieren. Das wäre jeden Samstag bzw. auch IN den Osterferien möglich. Dafür wird ein EIGENES FORMULAR der WKO benötigt, das wir sowohl in Papierform als auch als PDF aufliegen haben.
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
[04.02.2021]
Gesetzliche Regelungen für den Schulbetrieb im 2. Semester bis voraussichtlich Ostern
Es haben uns schriftliche Informationen erreicht. Diese können auch auf der Seite
des BMBWF nachgelesen werden. Herr BM Faßmann hat einen Elternbrief formuliert. Dieser kann [hier] heruntergeladen werden.
Im Anschluss haben wir die wichtigsten Informationen zusammengefasst. Detaillierte Informationen, wie genaue Stundenpläne und dergleichen, werden am späteren Freitagnachmittag bzw. Samstag
Vormittag via SchoolFox bzw. Teams weitergegeben.
Grundsätzliche Organisation:
Testungen:
Maskenpflicht:
Betreuung:
[02.02.2021]
Schule im Schichtmodell NACH den Semesterferien!
Bei der heutigen Pressekonferenz wurden die Richtlinien zur Rückkehr in die Schule nach den Semesterferien bekannt gegeben.
So werden die Schüler in 2 Gruppen eingeteilt. Bei uns werden das die ohnehin bestehenden Fachbereichsgruppen sein. Die A-Gruppen kommen dann
Mo + Di in die Schule, die B-Gruppen haben Mi + Do Präsenzunterricht. Am Freitag soll für alle DistanceLearning am Programm stehen. In der
Folgewoche sind die Präsenztage umgekehrt. Daher beginnen dann die B-Gruppen am Mo + Di, gefolgt von den A-Gruppen am Mi + Do.
Laut BM Faßmann, aber auch Herr Kanzler Kurz hat dies bereits am Montag erwähnt, dürfen nur jene Schüler am Präsenzunterricht teilnehmen, die sich auch mit dem nicht-invasiven,
schmerzfreien Selbsttest am Morgen des jeweiligen ersten Tages (Mo bzw. Mi) selbst testen. All jene die sich nicht testen möchten, verbleiben demnach im Distance
Learning. Trotz des Selbsttests herrscht durchgängige Maskenpflicht in allen Schulräumlichkeiten. Da unser Schultyp bei der Pressekonferenz nicht erwähnt wurde, steht noch nicht fest, ob
FFP2-Masken getragen werden müssen.
Auch die Betreuung/Lernunterstützung soll - an allen Tagen - möglich sein. Genauere Informationen (in schriftlicher Form) haben uns leider noch nicht erreicht. Es wird bereits an den Plänen
gearbeitet, die Ihnen bzw. euch per SchoolFox bzw. Teams, zeitgerecht weitergegeben werden.
[21.01.2021]
Distance Learning um eine weitere Woche verlängert!
Am Sonntag wurde Österreich in einer Pressekonferenz davon informiert, dass der Lockdown bis inkl. 7. Februar verlängert wird. Das heißt für uns als Schule, dass die kommende Schulwoche
(25.-29.01.2021) aufgrund des Lockdowns weiter im DistanceLearning geführt wird.
Alle Abläufe und Regeln, sowie Angebote bleiben auch für die letzte Woche vor den Semesterferien im Distance Learning aufrecht!
[14.01.2021]
Distance Learning um eine Woche verlängert!
Gestern wurden wir vom BMBWF informiert, dass die kommende Schulwoche (18.-22.01.2021) aufgrund des Lockdowns weiter im DistanceLearning geführt wird.
Es läuft also weiter wie diese Woche. Zur Erinnerung: Alle Schülerinnen und Schüler melden sich bitte weiterhin morgens in ihrer KV-Klassengruppe! Es besteht weiterhin Anwesenheitspflicht.
[23.12.2020]
Distance Learning nach den Weihnachtsferien
ab Donnerstag 7.1.2021
Wie auch schon im vorigen Lockdown und dem letzten Distance Learning werden auch diese sieben Schultage gleich organisiert.
Für Eltern-/Erziehungsberechtigte:
[11.01.2021]
Corona-Selbsttests in der Schule
Am 9. Jänner 2021 gab es eine Pressekonferenz zum Thema Corona-Selbsttests in der Schule. Wir sollen ab 18. Jänner bis zu den Semesterferien mit Selbsttests ausgestattet werden.
Diese Tests sollen wöchentlich und in Folge zwei mal wöchentlich, also regelmäßig, durchgeführt werden. Auch die Schnelltestung ist freiwillig und nicht invasiv, da der Abstrich in etwa
"Nasenbohren" ähnelt. Unsere Schülerinnen und Schüler dürfen selbst entscheiden, ob sie diesen Schnelltest durchführen wollen. Ein Enverständnis der Erziehungsberechtigten ist nicht notwendig, da
alle unsere Schülerinnen und Schüler bereits das 14. Lebensjahr vollendet haben. Wir bitten Sie aber Ihr Kind zu bestärken, den Test durchzuführen.
Auf der Seite BMBWF finden Sie alle Informationen zum Selbsttest. Hier auch noch der Elternbrief von BM Faßmann.
[27.11.2020]
Neue Handhabung von Corona-Verdachtsfällen IN der
Schule
Die Bildungsdirektion für NÖ hat uns Informationen zur geänderten Vorgehensweise bezüglich auftretender Corona-Verdachtsfälle IN der Schule übermittelt.
In allen Schulen Niederösterreichs wird es 2 Testverfahren geben. Die Testungen sollen IN der Schule stattfinden. Einerseits erfolgt die Testung mittels RT-Lamp-Verfahren (=Gurgeltest) und andererseits – für den Fall, dass in vertretbarer Zeit kein Gurgeltest verfügbar ist - mittels Antigen-Schnelltest (=Nasen-Rachen-Abstrich) durch einen Bundesschularzt bzw. eine Bundesschulärztin.
Hierfür ist eine schriftliche Zustimmungserklärung nötig. Da alle unsere Schülerinnen und Schüler bereits 14 Jahre alt sind, geben sie selbst diese Zustimmung. Diese Zustimmung
wird am ersten Schultag nach dem Lockdown in der Schule eingeholt und gesammelt aufbewahrt. Sie brauchen also nichts auszudrucken oder auszufüllen.
Hier finden Sie die von der Bildungsdirektion bereitgestellten Dokumente: Elternbrief, Informationsschreiben und die Einverständniserklärung.