Auf den nächsten Seiten möchten wir Sie über unsere Polytechnische Schule informieren.
Hintergrundgrafik von Gerd Altmann auf Pixabay
Für die Anmeldung Ihres Kindes bringen Sie bitte folgende Unterlagen IM Original mit:
Außerdem bitten wir Sie, nach Möglichkeit (vorhandener Drucker), unser Anmeldeformular bereits ausgefüllt mitzubringen. DANKE.
Während des Distance Learnings sind wir
an Schultagen (Mo-Fr) jeweils
von 7:45-13:00 Uhr
telefonisch unter 02282-25 82
für Sie erreichbar.
Außerhalb dieser Zeiten nutzen Sie bitte
SchoolFox oder E-Mail.
DANKE!
[14.01.2021]
Distance Learning um eine Woche verlängert!
Gestern wurden wir vom BMBWF informiert, dass die kommende Schulwoche (18.-22.01.2021) aufgrund des Lockdowns weiter im DistanceLearning geführt wird.
Es läuft also weiter wie diese Woche. Zur Erinnerung: Alle Schülerinnen und Schüler melden sich bitte weiterhin morgens in ihrer KV-Klassengruppe! Es besteht weiterhin Anwesenheitspflicht.
[23.12.2020]
Distance Learning nach den Weihnachtsferien
ab Donnerstag 7.1.2021
Wie auch schon im vorigen Lockdown und dem letzten Distance Learning werden auch diese sieben Schultage gleich organisiert.
Für Eltern-/Erziehungsberechtigte:
[11.01.2021]
Corona-Selbsttests in der Schule
Am 9. Jänner 2021 gab es eine Pressekonferenz zum Thema Corona-Selbsttests in der Schule. Wir sollen ab 18. Jänner bis zu den Semesterferien mit Selbsttests ausgestattet werden.
Diese Tests sollen wöchentlich und in Folge zwei mal wöchentlich, also regelmäßig, durchgeführt werden. Auch die Schnelltestung ist freiwillig und nicht invasiv, da der Abstrich in etwa
"Nasenbohren" ähnelt. Unsere Schülerinnen und Schüler dürfen selbst entscheiden, ob sie diesen Schnelltest durchführen wollen. Ein Enverständnis der Erziehungsberechtigten ist nicht notwendig, da
alle unsere Schülerinnen und Schüler bereits das 14. Lebensjahr vollendet haben. Wir bitten Sie aber Ihr Kind zu bestärken, den Test durchzuführen.
Auf der Seite BMBWF finden Sie alle Informationen zum Selbsttest. Hier auch noch der Elternbrief von BM Faßmann.
[27.11.2020]
Neue Handhabung von Corona-Verdachtsfällen IN der
Schule
Die Bildungsdirektion für NÖ hat uns Informationen zur geänderten Vorgehensweise bezüglich auftretender Corona-Verdachtsfälle IN der Schule übermittelt.
In allen Schulen Niederösterreichs wird es 2 Testverfahren geben. Die Testungen sollen IN der Schule stattfinden. Einerseits erfolgt die Testung mittels RT-Lamp-Verfahren (=Gurgeltest) und andererseits – für den Fall, dass in vertretbarer Zeit kein Gurgeltest verfügbar ist - mittels Antigen-Schnelltest (=Nasen-Rachen-Abstrich) durch einen Bundesschularzt bzw. eine Bundesschulärztin.
Hierfür ist eine schriftliche Zustimmungserklärung nötig. Da alle unsere Schülerinnen und Schüler bereits 14 Jahre alt sind, geben sie selbst diese Zustimmung. Diese Zustimmung
wird am ersten Schultag nach dem Lockdown in der Schule eingeholt und gesammelt aufbewahrt. Sie brauchen also nichts auszudrucken oder auszufüllen.
Hier finden Sie die von der Bildungsdirektion bereitgestellten Dokumente: Elternbrief, Informationsschreiben und die Einverständniserklärung.